MUSIKVEREIN RATTEN
Blasmusik im Oberen Feistritztal
Das war unser Frühjahrskonzert 2025!
Ein wundervoller Abend - ein Mosaik aus vielen einzelnen Bausteinen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Im bis (beinahe) auf den letzten Platz gefüllten Konzertsaal im Freizeitzentrum Ratten gaben die MusikerInnen unter der Leitung von Kapellmeister Christian Prinz-Mörth das vielseitige und abwechslungsreiche Programm zum Besten.
In der ersten Halbzeit waren es zwei Musiker, die besonders zu erwähnen sind:
Daniel Leitenbauer - unser jüngster - überzeugte mit seinem Vortrag am Tenorhorn beim Solostück "Fantasy Jubiloso" und erntete dafür tosenden Applaus.
Unserem aktiven Ehrenmitglied Gerhard Friesenbichler wurde vom Präsidenten des Österreichischen Blasmusikverbandes ob seiner Verdienste um die Blasmusik über die Grenzen Österreichs hinaus die CISM-Verdienstmedaille in Gold überreicht - Herzlichen Glückwunsch!
Auch die zweite Hälfte hatte einiges zu bieten:
Den Anfang machte ein Bravourstück für 2 Flügelhörner, bei dem der Kapellmeister selber und Alexander Eichtinger Ihr Können auf diesem Instrument zeigten.
Ganz besonders freuen wir uns, dass wir bei den darauffolgenden Stücken Unterstützung von 2 Jungmusikern erhielten:
Lara Prinz am Flügelhorn und Fabio Gesslbauer nahmen in unseren Reihen Platz.
Es gäbe noch ganz viel zu berichten: nämlich über eine pointierte und kurzweilige Moderation von Christian Königshofer; dass unser Kapellmeister Christian Prinz-Mörth (wie schon berichtet) seinen Taktstock künftig leider nicht mehr bei uns schwingen wird (wir wünschen ihm alles Gute für die neue Aufgabe); dass drei neue Marketenderinnen uns zukünftig begleiten werden; und natürlich, dass der Ausklang des Abends ein gemütlicher und unterhaltsamer war - begleitet von den Harmonikaspielern Florian und Alexander.
Vielen Dank an alle fleißigen Hände und hellen Köpfe, die hier am Werk waren und natürlich an alle, die uns mit ihrem Besuch beehrten.
Wir lassen statt der Worte die Bilder sprechen - schaut euch das an!
Wehe, wenn sie losgelassen - die Närrinnen und Narren von der Rattner Foschingsblos!
Mit viel Spaß und (klingendem) Spiel zogen sie am Faschingsdienstag von Station zu Station und feierten mit Groß und Klein den Höhepunkt der 5. Jahreszeit.
Zur 76. Jahreshauptversammlung trafen sich am Samstag, den 15. Februar 2025, die MusikerInnen des MV Ratten beim GH Albert.
Licht und Schatten lagen dabei nah beieinander: zum einen konnten zahlreiche Ehrungen an verdiente und langjährige MusikerInnen übergeben werden, ein überaus interessanter Neuzugang für unser Blasmusik-museum – das Serpent – wurde von Gerhard Friesenbichler vorgestellt und auch die Berichte der einzelnen Funktionäre wurden mit Interesse verfolgt und aufgenommen.
Zum anderen wurden leider aber auch unsere langjährigen Marketenderinnen – Lisa und Natascha – mit großem Dank und ein bisschen Wehmut verabschiedet. HERZLICHEN DANK nochmal an euch beide für viele, viele schöne und lustige gemeinsame Momente, und für eure charmante und verlässliche Begleitung während der letzten Jahre.
Um mit den Worten des griechischen Philosophen Heraklit zu sprechen: panta rhei - alles fließt.
NACH der Jahreshauptversammlung ist VOR der Jahreshauptversammlung - nach diesem Motto: auf ins nächste Jahr, das uns wieder viele musikalische Highlights und tolle Veranstaltungen bringen wird.
Wir freuen uns darauf!
Ratten ist, nach Rettenegg, die am zweit-nördlichst beheimatete Musikkapelle im Musikbezirk Birkfeld.
Nichts desto trotz, oder vielleicht gerade auch deshalb, hat die Blasmusik eine lange Tradition in unserem Ort.
Bereits 1864 wurde die Kapelle von Franz Cermak gegründet. Nach den Wirren der Kriegsjahre des 2. Weltkrieges konnte im Jahr 1949 unter Obmann Karl Lingl der Musikverein als solcher gegründet werden.
Von den Anfängen der Blasumsik im Oberen Feistritztal zeugt das Blasmusikmuseum, welches im Musikerhaus in Ratten beheimatet ist.
Aber die Musik ist auch lebendig in Ratten - davon könnt ihr euch auf den umfangreichen Inhalten dieser Homepage ein Bild machen!